HIV, Hepatitiden und andere sexuell übertragbare Infektionen

  • Gruppenfoto der Gremienmitglieder im Foyer des Bundesgesundheitsministeriums in Berlin

    Das Bundesgesundheitsministerium hat entschieden, ein Koordinierungsgremium zur Umsetzung der Strategie zur Eindämmung von HIV, Hepatitis B und C und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (BIS 2030) einzurichten, in dem relevante Akteure eingebunden werden. Neben Vertretern der Länder, der Verbände und Institutionen sind auch Selbsthilfe-Vertreter Teil des Gremiums.

  • Screenshot des Broschüren-Covers: gezeichnete blaue und grüne Gesichter mit Sprechblasen, darauf der weiße Titel-Schriftzug auf blauem Grund: "Strategie zur Eindämmung von HIV, Hepatitis B und C und anderen sexuell übertragbaren Infektionen"

    Hintergründe zur Strategie zur Eindämmung von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen, die die Bundesregierung im April 2016 beschlossen hat.

  • Was ist AIDS? Wie sind die Übertragungswege des HI-Virus? - Die Antworten auf diese Fragen und weitere Informationen zum Thema finden Sie in diesem Glossar-Artikel.

  • Hier finden Sie Informationen über sexuell übertragbare Infektionen, Erreger, Symptome, Behandlungs- und Vorbeugungsmaßnahmen

  • Screenshot eines Kampagnenmotivs: Zwei Augenpaare auf violettem Hintergrund, dazu der Schriftzug: "Zufallsbekanntschaft? Benutzt Kondome" und das Logo von Liebesleben mit zwei weißen AIDS-Schleifen auf rotem Grund.

    Auf der Website finden Sie Informationen über sexuell übertragbare Infektionen, wie man sich davor schützt und wo man sich beraten und behandeln lassen kann.

  • Bei der Deutschen AIDS-Hilfe finden Sie Informationen zu AIDS und anderen Geschlechtskrankheiten sowie zu Behandlungs- und Präventionsmöglichkeiten

  • Ratgeber für Ärzte, Statistiken zu sexuell übertragbaren Infektionen sowie Infos zu Projekten der Forschung, Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen finden Sie hier.

Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.