Überblick der BMG Projekte zur Unterstützung der Ukraine

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges übernimmt Deutschland eine zentrale Rolle bei der medizinischen Versorgung der Menschen in der Ukraine – und verstärkt damit die Kooperation der beiden Länder im Gesundheitssektor.

Das BMG führt und begleitet seit Kriegsbeginn mehrere Projekte zur Unterstützung der medizinischen Versorgung in der Ukraine. Kurzfristig initiierte Projekte konnten u.a. aus den Sondermitteln für die Ukraine im vergangenen Jahr (Teil des Ergänzungshaushalts 2022) finanziert werden. Dadurch war das BMG in der Lage, schnell auf den unvorhersehbaren Unterstützungsbedarf zu reagieren.

Die humanitären Folgen dieses barbarischen Angriffskrieges gegen die Menschen in der Ukraine sind unermesslich. Deshalb hilft Deutschland ganz gezielt bei der Gesundheitsversorgung der vielen Menschen, die starke Verbrennungen erlitten haben, die Beine oder Arme verloren haben und die wichtige Medikamente benötigen. Die Ukraine braucht humanitäre Hilfe genauso dringend wie unsere militärische Unterstützung.

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach (Juni 2022)

Dieser Verpflichtung kommt das BMG in gleich mehreren Projekten nach:

Stand: 10. Mai 2023
Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.