Überblick der BMG Projekte zur Unterstützung der Ukraine
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges übernimmt Deutschland eine zentrale Rolle bei der medizinischen Versorgung der Menschen in der Ukraine – und verstärkt damit die Kooperation der beiden Länder im Gesundheitssektor.
Das BMG führt und begleitet seit Kriegsbeginn mehrere Projekte zur Unterstützung der medizinischen Versorgung in der Ukraine. Kurzfristig initiierte Projekte konnten u.a. aus den Sondermitteln für die Ukraine im vergangenen Jahr (Teil des Ergänzungshaushalts 2022) finanziert werden. Dadurch war das BMG in der Lage, schnell auf den unvorhersehbaren Unterstützungsbedarf zu reagieren.
Die humanitären Folgen dieses barbarischen Angriffskrieges gegen die Menschen in der Ukraine sind unermesslich. Deshalb hilft Deutschland ganz gezielt bei der Gesundheitsversorgung der vielen Menschen, die starke Verbrennungen erlitten haben, die Beine oder Arme verloren haben und die wichtige Medikamente benötigen. Die Ukraine braucht humanitäre Hilfe genauso dringend wie unsere militärische Unterstützung.
Dieser Verpflichtung kommt das BMG in gleich mehreren Projekten nach:
Weitere Informationen
-
Medizinische Versorgung der Menschen aus der Ukraine
Schutzsuchende aus der Ukraine erhalten in Deutschland flächendeckend eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung.
-
Unbürokratische Arzneimittel-Lieferungen für die Ukraine
Allgemeinverfügung zur Ausfuhr von Arzneimitteln in die Ukraine und die Nachbarländer der Ukraine
-
Flucht und Gesundheit
Hinweise des Robert Koch-Instituts
-
Medizinische Versorgung von Flüchtlingen
Linkübersicht der Bundesärztekammer zu weiterführenden Informationen
-
Infos auf Ukrainisch
Hier finden Sie Informationsmaterialien der BZgA in ukrainischer Sprache.