Ministerin: Wir bauen auf Sie

Es war der 129. Deutsche Ärzte-Tag.
Ministerin Nina Warken gibt ein Gruß-Wort:
Wir müssen mit den Ärzten und Ärztinnen reden.

27. Mai 2025

Die Ministerin hat eine Rede gehalten.
In der Rede hat die Ministerin gesagt:

  • Alle sollen gut zusammen arbeiten.
  • Es soll weniger Bürokratie geben.
    Bürokratie heißt hier:
    Es soll weniger Regeln und Gesetze geben.
    Dann können mehr Fach-Kräfte arbeiten.
  • Es soll ein Primär-Arzt-System geben.
    Das heißt:
    Die Patienten sollen immer zu dem gleichen Arzt gehen.
    Dann kann der Arzt die Patienten besser behandeln.
  • Man soll mit KI vorsichtig sein.
    KI ist die kurze Form für: Künstliche Intelligenz.
  • Die elektronische Patienten-Akte ist gut.

Die Ministerin hat auch gesagt: 
Die Ärzte und Ärztinnen sind sehr wichtig für die Reformen im Gesundheits-Wesen.

Selbständiger werden

Die Menschen in den Gesundheits-Berufen sollen selbstständiger werden.
Und sie sollen mehr Verantwortung haben.
Warkens sagt:
Die Ärzte und Ärztinnen müssen mitmachen.
Nur so kann man die Gesundheits-Versorgung besser machen.

Zitat von der Ministerin

Lese-Hinweis:
Es folgt ein Zitat von Ministerin Nina Warken in schwerer Sprache:

Sie sagt:

An gemeinsamen Themen und Herausforderungen herrscht kein Mangel. Lassen Sie uns diese Aufgaben mit Mut und Zuversicht angehen. Lassen Sie uns diese Aufgaben gemeinsam angehen! Denn wir brauchen Reformen von allen Beteiligten. Hier möchte ich auch besonders an Sie – die Ärzteschaft – appellieren, diese notwendigen Veränderungen mit uns gemeinsam anzugehen. Ohne Sie geht es nicht, wir bauen auf Sie!

Bundes-Gesundheits-Ministerin Nina Warken

Das Zitat ist zu Ende. 
Es bedeutet in Leichter Sprache:

Es gibt viele Themen und Probleme.
Wir müssen diese Probleme zusammen lösen.
Wir müssen mutig sein.
Und wir müssen an uns glauben.
Wir brauchen neue Regeln für alle.
Ich bitte Sie um Hilfe.
Sie sind Ärzte und Ärztinnen.
Sie müssen uns helfen.
Wir brauchen Sie.

Künstliche Intelligenz hat beim Übersetzen dieses Textes in Leichte Sprache geholfen.
Ein zertifizierter Übersetzer für Leichte Sprache hat den Text geprüft.

Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.