Sachverständigenrat überreicht Gutachten zu Arzneimittelversorgung

Der Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege hat heute sein Gutachten „Preise innovativer Arzneimittel in einem lernenden Gesundheitssystem“ an Bundesgesundheitsministerin Nina Warken überreicht.

22. Mai 2025
Vorsitzender des SVR Prof. Hallek übergibt Bundesgesundheitsministerin Warken das SVR-Gutachten
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken und der Vorsitzende des Sachverständigenrats Gesundheit & Pflege Prof. Dr. Michael Hallek zur Übergabe des Gutachtens am 22.05.2025 im BMG in Berlin.

In der Preisbildung für innovative Arzneimittel müssen wir stets die richtige Balance finden. Einerseits müssen wir den Menschen einen schnellen Zugang zu neuen Medikamenten verschaffen und zugleich den Pharmastandort Deutschland stärken. Auf der anderen Seite müssen wir die Preisentwicklung aufmerksam im Blick behalten. Die Ausgaben für Arzneimittel in der GKV sind allein im vergangenen Jahr um zehn Prozent gestiegen. Beitragssatzsteigerungen wollen wir aber unbedingt vermeiden. Das Gutachten wird hierfür wertvolle Hinweise geben.

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken

Die aktuelle Pressemitteilung sowie das Gutachten des Sachverständigenrats erhalten Sie auf der Internetseite des Sachverständigenrats.

Hintergrund Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Der Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege ist ein interdisziplinäres Gremium. Seit 40 Jahren analysiert er regelmäßig die aktuelle Entwicklung und die Herausforderungen des deutschen Gesundheitssystems und zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten auf. Der Sachverständigenrat setzt sich aus sieben Ratsmitgliedern zusammen, die für eine Periode von vier Jahren von der Bundesministerin für Gesundheit ernannt werden.

Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.