Gruppe der Sieben – G7
Die Gruppe der Sieben (G7) besteht aus sieben führenden Industrienationen: USA, Großbritannien, Frankreich, Italien, Japan, Kanada und Deutschland. Außerdem ist die Europäische Kommission bei allen Treffen vertreten. Die Gruppe der 7 (G7) ist ein informelles Forum der Staats- und Regierungschefs. Sie treffen sich auf Einladung der jeweiligen Präsidentschaft einmal jährlich zu einem Gipfel. Sie diskutieren dabei über Schlüsselfragen der Weltpolitik, tauschen ihre Standpunkte aus und versuchen, konstruktive Lösungen zu entwickeln und gemeinsam mit anderen Staaten umzusetzen. Der Vorsitz innerhalb der Gruppe wechselt jährlich unter den Mitgliedern.
Die G7 befasste sich ursprünglich ausschließlich mit der Entwicklung der Weltwirtschaft (daher auch die Bezeichnung der Treffen als "Weltwirtschaftsgipfel"). Im Laufe der Jahre wurde die Agenda erweitert. Sie umfasst nun das gesamte Spektrum globaler Fragestellungen, wie zum Beispiel Außen- und Sicherheitspolitik, Handel, Klima, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung.
Bereits bei der deutschen G7-Präsidentschaft im Jahr 2015 war das Thema Gesundheit ein Schwerpunkt. Die damalige G7-Präsidentschaft wurde genutzt, um gemeinsam mit den anderen G7-Partnern wichtige Lehren aus der Ebola-Krise zu ziehen, um künftig eine bessere Reaktion auf weltweite Krisen dieser Art zu gewährleisten. Zur Stärkung der Gesundheitssysteme vor Ort wurde vereinbart, ärmere Staaten bei der Umsetzung der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) zu unterstützen. Die G7 bekräftigten außerdem die zentrale Rolle der WHO für die internationale Gesundheitssicherheit. Eine weitere Priorität der deutschen G7-Präsidentschaft war die Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen (AMR).

Am 1. Januar 2022 hat Deutschland die G7-Präsidentschaft übernommen. Auf der offiziellen Internetseite der deutschen G7-Präsidentschaft finden Sie zahlreiche Informationen rund um die deutsche G7-Präsidentschaft.
G7 Gesundheitsministererklärung:
Downloads
-
G7 in Zahlen - Gipfel der G7-Staaten in Elmau 2015 (Statistisches Bundesamt)
-
Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen: Best-Practice-Beispiele der G7-Länder
-
Förderung der Forschung & Entwicklung von Antibiotika in Wissenschaft und Industrie (Gutachten)
-
Länder, die von den G7-Staaten bei der Implementierung der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) unterstützt werden
-
Abschlussbericht der Bundesregierung über die G7-Präsidentschaft 2015
Weitere Informationen
-
Fragen und Antworten zur G7
Die Bundesregierung beantwortet auf ihrer Website die wichtigsten Fragen zur Gruppe der Sieben.
-
Überblickt: G7-Gipfel auf Schloss Elmau 2015
Die Bundesregierung stellt die Abschlusserklärung und weitere Dokumente und Informationen rund um den G7-Gipfel 2015 auf einer separaten Website bereit.
-
Gesundheitspolitik auf dem G7-Gipfel 2015
Das BMG fasst die Ergebnisse der letzten deutschen G7-Präsidentschaft aus dem Themenfeld der Gesundheitsversorgung auf einer Übersichtsseite zusammen.
-
Übersichtsseite: Globale Gesundheitspolitik
Weltweite Gesundheitsfragen verlangen nach Lösungen, die auch thematische Grenzen überschreiten. Das BMG fasst die wichtigsten Facetten einer modernen Globalen Gesundheitspolitik zusammen.