Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Öffentlichem Gesundheitsdienst und Public Health Forschung

Die Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) sind äußerst vielfältig. Sie umfassen beispielsweise den Gesundheitsschutz, Beratung und Information der Bevölkerung, Gesundheitsförderung und Prävention sowie Gesundheitskommunikation und -berichterstattung. Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, bedarf es evidenzbasierter Maßnahmen und Entscheidungshilfen.

Kurzum, der ÖGD benötigt für seine Weiterentwicklung sowie zur Wahrnehmung seiner Aufgaben zunehmend eine wissenschaftlich fundierte Grundlage. Im 2018 formulierten Leitbild des ÖGD mit dem Titel „Der Öffentliche Gesundheitsdienst: Public Health vor Ort“ wird daher auch eine enge Zusammenarbeit in Forschung, Praxis sowie Aus- und Weiterbildung mit wissenschaftlichen Einrichtungen, insbesondere mit der Public-Health-Forschung, gefordert. Um diese Zusammenarbeit nachhaltig zu stärken, fördert die Bundesregierung seit dem 1. April 2021 sechs ausgewählte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die auf eine verstärkte Kooperation zwischen ÖGD und Public-Health-Forschung abzielen. Die geförderten Projekte sollen somit einen Beitrag zu einem leistungsstarken, zeitgemäßen ÖGD und zu einer praxis- und transferorientierten Public-Health-Forschung leisten.

Stand: 4. Februar 2022
Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.