Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Öffentlichem Gesundheitsdienst und Public Health Forschung
Die Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) sind äußerst vielfältig. Sie umfassen beispielsweise den Gesundheitsschutz, Beratung und Information der Bevölkerung, Gesundheitsförderung und Prävention sowie Gesundheitskommunikation und -berichterstattung. Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, bedarf es evidenzbasierter Maßnahmen und Entscheidungshilfen.
Kurzum, der ÖGD benötigt für seine Weiterentwicklung sowie zur Wahrnehmung seiner Aufgaben zunehmend eine wissenschaftlich fundierte Grundlage. Im 2018 formulierten Leitbild des ÖGD mit dem Titel „Der Öffentliche Gesundheitsdienst: Public Health vor Ort“ wird daher auch eine enge Zusammenarbeit in Forschung, Praxis sowie Aus- und Weiterbildung mit wissenschaftlichen Einrichtungen, insbesondere mit der Public-Health-Forschung, gefordert. Um diese Zusammenarbeit nachhaltig zu stärken, fördert die Bundesregierung seit dem 1. April 2021 sechs ausgewählte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die auf eine verstärkte Kooperation zwischen ÖGD und Public-Health-Forschung abzielen. Die geförderten Projekte sollen somit einen Beitrag zu einem leistungsstarken, zeitgemäßen ÖGD und zu einer praxis- und transferorientierten Public-Health-Forschung leisten.
Projektvorhaben
- „Daten für Taten“ im Kita-Alter (KitaGesund)
- Forschungsverbund Öffentliche Gesundheit: Evidenztransfer im ÖGD durch neue Kooperations- und Qualifikationswege zwischen ÖGD-Praxis und PH-Forschung (EvidenzÖGD)
- Nachhaltige Weiterentwicklung von Kompetenzen und Methoden am Beispiel SOPESS als Teil der Schuleingangsuntersuchung (KOMET-SEU)
- Infektionsschutz.Neu.Gestalten (I.N.Ge)
- Peer-gestützte Krisenintervention zur Vermeidung von Zwangseinweisungen (PeerIntervent)
- Forschungs-, Trainings-, und Evidenznetzwerk für die Öffentliche Gesundheit (OEGD-FORTE)
Weitere Informationen
-
Handlungsfeld „Gesundheitsförderung und Prävention“
Die Gesundheit der Menschen zu fördern und Erkrankungen mit gezielter Prävention vorzubeugen, ist von herausgehobener Bedeutung. Hier erfahren Sie mehr zum gesundheitspolitischen Handlungsfeld „Gesundheitsförderung und Prävention“.
-
Überblick Forschungsschwerpunkte
Das BMG fördert neben Einzelvorhaben insbesondere Forschungsaktivitäten zu übergreifenden Themen. Die Förderschwerpunkte richten sich nach den Handlungsfeldern der Ressortforschung. Hier gelangen Sie zum Überblick.