Themen © Copyright schließen © Copyright: BMG/Thomas Köhler bild1_301x301px_300dpi Pflege © Copyright schließen © Copyright: Marc Bruxelle/Shutterstock.com bild2_301x301px_300dpi Drogen und Sucht © Copyright schließen © Copyright: Vesna Cvorovic/Shutterstock.com bild3_301x301px_300dpi Gesundheit © Copyright schließen © Copyright: Lise Gagne/istockphoto.com bild4_301x301px_300dpi Prävention © Copyright schließen © Copyright: Amin Akthar/BMG bild5_301x301px_300dpi Ministerium © Copyright schließen © Copyright: Romaset/shutterstock.com bild6_301x301px_300dpi Forschung Filtern Sie die Liste Suchwort Bitte Suchbegriff eingeben Zeitraum: Datum von (TT.MM.JJJJ) Datum bis (TT.MM.JJJJ) Suche starten Ministerium Im Dialog 14 Broschüre Stand: Oktober 2024 Seiten: 36 Artikel-Nr.: BMG-G-11197 PDF-Datei herunterladen (barrierefrei, 5,03 MB) Bestellen Drogen und Sucht Machbarkeit von universeller und selektiver Alkoholprävention in sozialen Medien Abschlussbericht Stand: April 2014 Abschlussbericht: Machbarkeit von universeller und selektiver Alkoholprävention in sozialen Medien herunterladen (PDF, nicht barrierefrei, 587,27 KB) nur als Download verfügbar Drogen und Sucht Pilotstudie Alkoholprävention in sozialen Medien Kurzbericht Stand: April 2014 Kurzbericht: Pilotstudie Alkoholprävention in sozialen Medien herunterladen (PDF, nicht barrierefrei, 59,27 KB) nur als Download verfügbar Drogen und Sucht Epidemiologie der Langzeitverschreibung von Medikamenten mit Abhängigkeitspotential in Deutschland – eine prospektive Analyse kassenärztlicher Verschreibungen über fünf Jahre Kurzbericht Stand: April 2014 Seiten: 7 Kurzbericht Epidemiologie der Langzeitverschreibung von Medikamenten mitAbhängigkeitspotential in Deutschland – eine prospektive Analyse kassenärztlicher Verschreibungen über fünf Jahre herunterladen (PDF, nicht barrierefrei, 183,81 KB) nur als Download verfügbar Drogen und Sucht ZIS: Amphetamin und Methamphetamin – Personengruppen mit missbräuchlichem Konsum und Ansatzpunkte für präventive Maßnahmen Kurzbericht Stand: März 2014 Seiten: 2 Kurzbericht (ZIS): Amphetamin und Methamphetamin – Personengruppen mit missbräuchlichem Konsum und Ansatzpunkte für präventive Maßnahmen herunterladen (PDF, nicht barrierefrei, 65,12 KB) nur als Download verfügbar Drogen und Sucht ZIS: Amphetamin und Methamphetamin – Personengruppen mit missbräuchl ichem Konsum und Ansatzpunkte für präventive Maßnahmen Abschlussbericht Stand: März 2014 Seiten: 94 Abschlussbericht (ZIS): Amphetamin und Methamphetamin – Personengruppen mit missbräuchl ichem Konsum und Ansatzpunkte für präventive Maßnahmen herunterladen (PDF, nicht barrierefrei, 0,99 MB) nur als Download verfügbar Drogen und Sucht Pilotstudie iPin- intervenieren bei Problematischer Internetnutzung – Frühe Maßnahmen bei Risikogruppen Kurzbericht Stand: März 2014 Seiten: 2 Kurzbericht Pilotstudie iPin- intervenieren bei Problematischer Internetnutzung – Frühe Maßnahmen bei Risikogruppen herunterladen (PDF, nicht barrierefrei, 21,91 KB) nur als Download verfügbar Prävention Dokumentationsaufwand der Patientin mit Mammakarzinom – von der Primärdiagnose bis zur Nachbeobachtung und den damit verbundenen Ressourcen Kurzbericht Stand: Februar 2014 Seiten: 3 Kurzbericht „Dokumentationsaufwand der Patientin mit Mammakarzinom – von der Primärdiagnose bis zur Nachbeobachtung und den damit verbundenen Ressourcen“ herunterladen (PDF, nicht barrierefrei, 34,79 KB) nur als Download verfügbar Gesundheit Terminologie-Vorstudie D-A-CH - Workshops zur Identifizierung des Ergänzungsbedarfs an Terminologie-Bausteinen für ausgewählte e-Health-Anwendungen Kurzbericht Stand: Februar 2014 Seiten: 3 PDF-Datei herunterladen (nicht barrierefrei, 70,34 KB) nur als Download verfügbar Gesundheit Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Handlungsempfehlungen zur Patientensicherheit Kurzbericht Stand: Februar 2014 Seiten: 3 PDF-Datei herunterladen (nicht barrierefrei, 72,19 KB) nur als Download verfügbar Prävention Prozessevaluation zur systematischen Erkennung und Vermeidung von medikamentösen Gefährdungssituationen in der stationären Akutversorgung Abschlussbericht Stand: Februar 2014 Seiten: 14 Abschlussbericht „Prozessevaluation zur systematischen Erkennung und Vermeidung von medikamentösen Gefährdungssituationen in der stationären Akutversorgung“ herunterladen (PDF, nicht barrierefrei, 171,03 KB) nur als Download verfügbar Vorherige Seite 1 Platzhalter weitere Seiten … Seite 99 Seite 100 Seite 101 Platzhalter weitere Seiten … Seite 131 Nächste Seite