Bewertung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses Insbesondere wird bei der Zulassung der Nutzen in Abwägung zu den Risiken für Patientinnen und Patienten untersucht. Nicht umsonst dauert es Jahre, bis ein...
Es erkennt, bewertet und bekämpft dabei Krankheiten von hoher Gefährlichkeit, weitem Verbreitungsgrad oder großer öffentlicher oder gesundheitspolitischer Bedeutung. Im Mittelpunkt steht dabei die...
Das BMG fördert dafür bis 2028 insgesamt 34 Projekte mit 118 Millionen Euro. Warken stellte klar: „Es hat im Bundeshaushalt keine Kürzungen dieser Mittel gegeben! Die Zuschläge für die Projekte...
Numerus clausus Im zahnmedizinischen Studiengang bestehen an allen Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland Zulassungsbeschränkungen. Die Studienplätze werden zentral durch die Stiftung für...
Auf Grundlage der Bekanntmachung nach der Richtlinie 2011/85/EU des Rates der Europäischen Union über die Anforderungen an die haushaltspolitischen Rahmen der Mitgliedstaaten gem. Artikel 3 finden...
Was ändert sich bei den Notrufnummern? Durch die Notfallreform wird die bundesweit einheitliche Rufnummer 116117 für Hilfe in akuten Fällen ausgebaut. Die bisherigen Aufgaben der...
Fragen und Antworten Das Gesetz zur Reform der Notfallversorgung wurde in der 20. Legislaturperiode am 9. Oktober 2024 in 1. Lesung beraten. Eine weitere Befassung im Bundestag erfolgte durch den...
Momentan sind keine presseöffentlichen Termine geplant. Weitere Informationen Pressemitteilungen Pressemitteilungen des Bundesgesundheitsministeriums Pressekontakt Wenn Sie Journalistin oder...
RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND): Frau Ministerin, eine Vorgängerin von Ihnen sagte einst, in diesem Ministeramt habe man „immer die Torte im Gesicht“. Sie sind nun seit rund einem halben Jahr...