Was haben wir bisher im Nationalen Krebsplan erreicht?

Erste Phase des Nationalen Krebsplans (2008-2024)

Mit dem Ziel, die Problembereiche in der Krebsfrüherkennung und Krebsversorgung noch intensiver anzupacken, die Aktivitäten aller an der Krebsbekämpfung Beteiligten wirksamer aufeinander abzustimmen und ein zielorientiertes Vorgehen zu forcieren, wurde am 16. Juni 2008 der Nationale Krebsplan durch das Bundesministerium für Gesundheit gemeinsam mit der Deutschen Krebsgesellschaft, der Deutschen Krebshilfe und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren initiiert. Der Nationale Krebsplan ist ein freiwilliges Koordinierungs- und Kooperationsprogramm – er vereint verschiedene Akteure, wie Länder, Krankenkassen, Leistungserbringer, Wissenschaft und Patientenverbände als engagierte Partner. Zu Beginn der gemeinsamen Arbeit im Nationalen Krebsplan wurden von den Beteiligten Handlungsfelder und Ziele formuliert, um wichtige Themen der Krebsbekämpfung zu strukturieren.

Bilanz des Nationalen Krebsplans

Der Nationale Krebsplan hat wichtige Prozesse zur Weiterentwicklung der Krebsfrüherkennung und der onkologischen Versorgung in Deutschland angestoßen. In der ersten Phase des Nationalen Krebsplans (2008-2024) wurde der Schwerpunkt auf die folgenden vier Handlungsfelder der Krebsbekämpfung gelegt:

Fördervorhaben

Im Rahmen des Nationalen Krebsplans wurden und werden zahlreiche Fördervorhaben und Projekte zur Stärkung der Krebsbekämpfung in Deutschland gefördert.

Laufende Projekte

Kürzlich abgeschlossene Projekte

Darüber hinaus wurden weitere Maßnahmen (PDF, nicht barrierefrei, 69 KB) außerhalb des Förderschwerpunktes „Forschung im Nationalen Krebsplan“ gefördert.

Weitere Informationen

Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.