Elektronische Patienten-Akte startet in Modell-Regionen
Das Gesundheits-Wesen in Deutschland wird in der Zukunft digital.
Patienten und Patientinnen haben bald eine elektronische Akte beim Arzt.
Doch die elektronische Patienten-Akte gibt es an manchen Orte schon ab heute.
Heute beginnt die Pilot-Phase für die elektronische Patienten-Akte (ePA).
Die Pilot-Phase ist ein Test.
Etwa 300 Arzt-Praxen und Zahn-Arzt-Praxen machen bei dem Test mit.
Auch Apotheken und Krankenhäuser sind dabei.
Sie alle testen die ePA im Alltag mit den Patienten und Patientinnen.
Das prüfen sie:
Ist die ePA sicher?
Und funktioniert sie gut?
Zuerst in 3 Modell-Regionen
Die ePA wird in Modell-Regionen getestet.
Das heißt:
Nur in bestimmten Orten in Deutschland.
Die Modell-Regionen sind:
- Franken
- Hamburg und Umland
- Teile von Nordrhein-Westfalen, also NRW.
Lese-Hinweis:
Es folgt ein Zitat von Minister Lauterbach in schwerer Sprache:
Er sagt:
Dieser Tag markiert den Beginn eines neuen Zeitalters der Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems. Mehr als 20 Jahre nach der Ursprungsidee wird die ePA für alle endlich Realität. Die elektronische Patientenakte ist sicher und macht bessere Behandlung und Forschung möglich. Und sie macht den Patienten zum Herrn seiner Daten. Damit startet Deutschland das größte Digitalisierungsprojekt seiner Geschichte.
Bundes-Gesundheits-Minister Professor Karl Lauterbach
Das Zitat ist zu Ende.
Es bedeutet in Leichter Sprache:
- Heute beginnt ein neues Zeit-Alter für das Gesundheits-System in Deutschland.
- Das Gesundheits-System wird digital.
Das heißt:
Die Ärzte und Ärztinnen lesen die Akten von den Patienten am Computer und nicht mehr auf dem Papier. - Die Idee für die elektronische Patienten-Akte (ePA) für alle gibt es schon seit mehr als 20 Jahren.
- Jetzt wird die Idee endlich Wirklichkeit.
- Die ePA ist sicher.
- Die ePA hilft bei der Behandlung von Patienten und Patientinnen.
- Die ePA hilft auch bei der Forschung.
- Die Patienten und Patientinnen bestimmen selbst über ihre Daten.
- Die ePA ist das größte Digitalisierungs-Projekt in der Geschichte von Deutschland.
Lese-Hinweis:
Es folgen drei weitere Zitate von Fach-Leuten in schwerer Sprache:
Zitat von Doktor Jens Baas
Jens Baas ist der Chef von der Techniker Kranken-Kasse.
Er sagt:
Die ePA hat enormes Potenzial für die Behandlung von Patientinnen und Patienten. Mit der ePA haben sie erstmals die Möglichkeit ihre wichtigen Gesundheitsinformationen wie Medikationsliste, Impfungen und Diagnosen übersichtlich in einer App zu haben und jederzeit darauf zugreifen zu können. Entscheidend ist: Die Hoheit über die Daten liegt bei den Patientinnen und Patienten. Sie entscheiden, wer Einblick in ihre Daten hat. Die ePA wird ein Erfolg, wenn alle Beteiligten sie aktiv nutzen – Patientinnen und Patienten und Ärztinnen und Ärzte.
Das Zitat ist zu Ende.
Es bedeutet in Leichter Sprache:
Die ePA ist sehr gut für die Behandlung von Patienten und Patientinnen.
Die Patienten haben zum ersten Mal alle wichtigen Infos über ihre Gesundheit in einer App.
Zum Beispiel:
- eine Liste mit den Medikamenten
- Impfungen
- Diagnosen.
Die Patienten können immer auf die Infos zugreifen.
Das heißt:
Sie können die Infos immer sehen.
Und sie können selbst entscheiden:
Wer darf die Infos sehen?
Die ePA wird ein Erfolg.
Dafür müssen alle mitmachen.
Zum Beispiel:
- Patienten und Patientinnen
- Ärzte und Ärztinnen.
Zitat von Doktor Klaus Reinhard
Klaus Reinhard ist der Chef von der von der Bundes-Ärzte-Kammer (BÄK).
Er sagt:
Ärztinnen und Ärzte erwarten eine elektronische Patientenakte, die sie bei der Behandlung ihrer Patientinnen und Patienten unterstützt. Das aber setzt die Sicherheit der Daten sowie die Funktionalität im Praxisalltag und intuitive Nutzbarkeit der Anwendung voraus. Dann bietet die ePA in der Versorgung einen echten Mehrwert. Deshalb ist es gut, dass sie zunächst in den Modellregionen getestet wird. Dort können wir erste konkrete Praxiserfahrungen in einer kontrollierten Umgebung sammeln. Der positive Verlauf dieser Pilotphase ist zwingende Voraussetzung für den bundesweiten Rollout. Das ist entscheidend für den Erfolg der ePA für alle.
Das Zitat ist zu Ende.
Es bedeutet in Leichter Sprache:
- Die Ärzte und Ärztinnen wollen eine elektronische Patienten-Akte (ePA).
- Die ePA soll den Ärzten und Ärztinnen helfen.
- Dafür muss die ePA sicher sein.
- Und die ePA muss gut funktionieren.
- Dann ist die ePA gut für die Behandlung von den Patienten und Patientinnen.
- Deshalb wird die ePA zuerst in Modell-Regionen getestet.
- In den Modell-Regionen können wir sehen:
- Wie funktioniert die ePA in der Praxis?
- Dann können wir die ePA besser machen.
Die Tests in den Modell-Regionen sind wichtig.
Nur wenn die Tests gut sind, gibt es eine elektronische Patienten-Akte (ePA) für ganz Deutschland.
Zitat von Doktor Florian Fuhrmann
Florian Fuhrmann ist der Chef von der von der gematik.
Die gematik ist eine Digital-Agentur.
Sie begleitet die Pilot-Phase von der ePA.
Er sagt:
Die Zukunft der Versorgung beginnt mit gemeinsamen Daten und digitalen Prozessen, sie beginnt mit der ePA für alle, sie beginnt heute! Wir starten jetzt in drei Modellregionen mit knapp 300 teilnehmenden Einrichtungen, um das technische Zusammenspiel und die Funktionen der ePA zu testen. Dies dient der Vorbereitung der bundesweiten Nutzung, die nach abgeschlossener Pilotierung folgen wird. Jeden Schritt der Einführung begleiten wir Hand in Hand mit den Einrichtungen und unseren Partnern. Die neue ePA ist das große gemeinsame Digitalisierungsprojekt im deutschen Gesundheitswesen. Wir danken allen Beteiligten, die daran gemeinsam mit Hochdruck und großem Engagement arbeiten.
Das Zitat ist zu Ende.
Es bedeutet in Leichter Sprache:
Für die Gesundheits-Versorgung für die Menschen in der Zukunft braucht man:
- gemeinsame Daten
- digitale Prozesse
- und die elektronische Patienten-Akte (ePA) für alle.
Die Zukunft von der Versorgung beginnt heute.
Wir starten jetzt in 3 Modell-Regionen.
Fast 300 Einrichtungen machen mit.
Wir testen das technische Zusammen-Spiel und die Funktionen von der ePA.
Das ist eine Vorbereitung für die Nutzung in ganz Deutschland.
Nach dem Test können alle Menschen in Deutschland die ePA benutzen.
Wir machen jeden Schritt zusammen mit den Einrichtungen und unseren Partnern.
Die neue ePA ist ein großes gemeinsames Digitalisierungs-Projekt im deutschen Gesundheits-Wesen.
Wir danken allen Menschen, die daran arbeiten.
Lese-Hinweis:
Alle Zitate sind zu Ende.
Die Test-Phase
In dem Test probiert man verschiedene Sachen aus.
Zum Beispiel:
- Wie kann man Dokumente hochladen?
- Wie kann man auf die Medikations-Liste zugreifen?
- Wie kann man Meta-Daten ändern?
Meta-Daten sind Infos über Daten.
Gematik
Die Digital-Agentur gematik hilft bei dem Test.
Gematik bekommt immer wieder Infos von den Leistungs-Erbringern.
Und gematik prüft:
Gibt es Fehler?
Wer bekommt die ePA?
Die Kranken-Kassen machen für alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patienten-Akte (ePA).
Sie wollen keine elektronische Patienten-Akte?
Dann müssen Sie das sagen.
ePA für alle in Deutschland
Wenn der Test der elektronische Patienten-Akte (ePA) gut läuft,
dann können alle Menschen in Deutschland die ePA benutzen.
Auch alle Ärzte und Ärztinnen in Deutschland müssen dann die ePA benutzen.
Die Patienten und die Ärzte können dann besser sehen:
- Welche Krankheiten haben Sie?
- Welche Medikamente nehmen Sie?
- Welche Behandlungen bekommen Sie?
Die ePA hilft auch bei der Forschung.
Dann gibt es schneller neue Medikamente.
Hier können Sie die Bundes-Presse-Konferenz zum ePA-Start in Modell-Regionen vom 15. Januar 2025 noch einmal sehen:
Künstliche Intelligenz hat den Text in Leichte Sprache übersetzt.
Ein zertifizierter Übersetzer für Leichte Sprache hat den Text geprüft.