Deutschland und Norwegen werden Gesundheits-Partner
Deutschland und Norwegen schließen eine Gesundheits-Partnerschaft.
Dafür haben sie am 28. Januar 2025 einen Vertrag unterschrieben.
Die beiden Länder werden in der Zukunft mehr zusammen arbeiten.
Deutschland und Norwegen sollen im Bereich Gesundheit zusammen arbeiten.
Die Ministerien von den Ländern haben dazu einen Vertrag geschlossen.
Das soll durch die Partnerschaft besser werden.
Mehr Dialog und Zusammen-Arbeit
Dialog heißt:
Miteinander reden.
Die beiden Länder sollen:
- regelmäßig miteinander reden
- zusammen arbeiten
- voneinander lernen.
Die Gesundheits-Vorsorge soll besser werden.
Und die Reaktion auf Krankheiten soll besser werden.
Die Gesundheits-Dienste sollen auch besser werden.
Bereiche und Themen
Verschiedene Bereiche arbeiten dafür zusammen.
Zum Beispiel:
- die Forschung
- die neue Technik
- die Entwicklung von der Gesundheits-Industrie.
Die ersten wichtigen Themen sind:
- die europäische Gesundheits-Vorsorge
- die Rolle von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Digitalisierung heißt:
Die Menschen machen alles mit dem Computer oder mit dem Smart-Phone.
Künstliche Intelligenz heißt:
Computer-Programme helfen beim Lösen von Problemen und lernen wie Menschen.
Denn Digitalisierung und Künstliche Intelligenz können die Gesundheits-Systeme verbessern.
Sie können auch Antworten finden auf welt-weite Gesundheits-Fragen.
Und auf die Auswirkungen vom Klima-Wandel auf die Gesundheit von Menschen.
Künstliche Intelligenz hat beim Übersetzen von diesem Text in Leichte Sprache geholfen.
Ein zertifizierter Übersetzer für Leichte Sprache hat den Text geprüft.