E-Health

Unter E-Health werden Anwendungen zusammengefasst, die zur Unterstützung der Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten die Möglichkeiten nutzen, die moderne, digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) bieten.

Die einrichtungs- und sektorenübergreifende Kommunikation und Verfügbarkeit medizinischer Daten ist für eine effiziente, qualitativ hochwertige gesundheitliche Versorgung essenziell. Anwendungen wie die elektronische Patientenakte, das elektronische Rezept, die Notfalldaten, der Medikationsplan oder elektronisch dokumentierte Hinweise auf das Vorliegen einer schriftlichen Erklärung zur Organspende sowie zu deren Aufbewahrungsort gewährleisten diesen Austausch. Auch die Telemedizin ist fester Bestandteil der digitalen Gesundheitsversorgung. Zugleich umfasst der Begriff E-Health den Einsatz etwa von Gesundheitsapps (digitale Gesundheitsanwendungen), die bei der Behandlung von Krankheiten und dem Ausgleich von Behinderungen oder auch in der Prävention zum Einsatz kommen können.

Die Telematikinfrastruktur (TI)

Basis für eine erfolgreiche Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems ist eine verlässliche, sichere und umfassende digitale Infrastruktur, die Telematikinfrastruktur (TI). Die Gesellschaft für Telematik (gematik) steuert diese und sorgt für ihren kontinuierlichen Ausbau. Die TI vernetzt schrittweise alle Akteure des Gesundheitswesens und gewährleistet einen sicheren Austausch von Informationen über die Sektoren hinweg, unabhängig von den Systemen der Leistungserbringer. Vertragsärztinnen und Vertragsärzte sowie Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Apotheken, Krankenhäuser und Krankenkassen sind flächendeckend an die TI angeschlossen. Auch Pflegeeinrichtungen, Hebammen und weitere Gesundheitsfachberufe können sich an die TI anbinden und von den Vorteilen der digitalen Vernetzung profitieren.

Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) und ihre Anwendungen

Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) dient beim Arzt- und Zahnarztbesuch als Versicherungsnachweis. Für alle Versicherten verpflichtend enthält die eGK die Verwaltungsdaten der Versicherten, die sogenannten Versichertenstammdaten. Dies sind zum Beispiel Name, Geburtsdatum, Anschrift, Geschlecht sowie Angaben zur Krankenversicherung, wie die Krankenversichertennummer und der Versichertenstatus (Mitglied, Familienversicherter oder Rentner). Zur Vermeidung von Missbrauch befindet sich auf der Vorderseite der eGK ein Lichtbild. Der Versichertenstammdatendienst ermöglicht es, dass beim ersten Arztbesuch im Quartal die auf der Karte gespeicherten Versichertenstammdaten mit den bei der Krankenkasse vorliegenden aktuellen Daten abgeglichen und wenn nötig aktualisiert werden können. Versicherte haben die Möglichkeit, freiwillig ihre Notfalldaten, einen Medikationsplan und Informationen zum Vorliegen und Aufbewahrungsort einer schriftlichen Erklärung zur Organ- und Gewebespende elektronisch auf der eGK zu dokumentieren.

Die elektronische Patientenakte (ePA)

Seit dem 1. Januar 2021 haben gesetzlich Versicherte Anspruch auf Bereitstellung einer elektronischen Patientenakte (ePA) durch ihre Krankenkasse.

Es können Daten der Patientinnen und Patienten aus Anwendungen und Dokumentationen, wie z. B. Notfalldaten, Medikationsplan oder Arztbriefe, in der ePA gespeichert werden. Patientinnen und Patienten können ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte damit zur Verbesserung der medizinischen Behandlungsqualität über diese wichtigen Gesundheitsdaten informieren. Dabei können die Einsichtnahme und Verwaltung über ein geeignetes mobiles Endgerät wie z. B. ein Smartphone oder aber auch über stationäre Geräte (Desktop PC) erfolgen. Patientinnen und Patienten sind damit über Diagnose und Therapie viel genauer und umfassender informiert und können besser als bisher über ihre Gesundheit mitentscheiden. Dies ist die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie.

Um den Mehrwert der ePA zur Verbesserung der Behandlungsqualität besser nutzbar zu machen, wird die bislang einwilligungsbasierte ePA mit dem Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz), das am 26. März 2024 in Kraft getreten ist, in eine widerspruchsbasierte Lösung, die „ePA für alle“ transformiert. Hierbei werden die Ebenen Bereitstellung, Zugriff und Befüllung der ePA sowie die Datenfreigabe zu Forschungszwecken nach dem sog. Opt-out-Prinzip umgestaltet. Die ePA wird dabei auch weiterhin eine für Versicherte freiwillige Anwendung bleiben. Versicherte werden der Bereitstellung der ePA, ihrer Befüllung und dem Zugriff durch Leistungserbringer sowie der Datenweitergabe zu Forschungszwecken aktiv widersprechen (Opt-out auf jeder Ebene) können. Die Einführung der neuen „ePA für alle“ in der Regelversorgung soll mit dem Beginn der Einrichtung der Patientenakten durch die Krankenkassen ab dem 15. Januar 2025 starten.

Das elektronische Rezept (E-Rezept)

Neben der elektronischen Patientenakte (ePA) ist das E-Rezept eine weitere wichtige Anwendung der Telematikinfrastruktur (TI). Das E-Rezept ist seit dem 1. Januar 2024 Pflichtanwendung für die Verordnung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln in der gesetzlichen Krankenversicherung und ersetzt das Papierrezept in seiner bisherigen Form. Es ist also elektronisch lesbar. Ein E-Rezept kann sowohl im Anschluss an eine Behandlung in der Praxis als auch aus der Ferne ausgestellt und sowohl in einer Apotheke vor Ort als auch in einer Online-Apotheke eingelöst werden. Um parallel zur Einführung elektronischer Verordnungen von Arzneimitteln auch Arzneimittelempfehlungen in Form des „Grünen Rezepts“ elektronisch ausstellen zu können, wurde die Selbstverwaltung beauftragt, ein entsprechendes elektronisches Muster festzulegen.

Das E-Rezept wird schrittweise um weitere Verordnungstypen erweitert, wie beispielsweise von Betäubungsmitteln, von Heil- und Hilfsmitteln, von ambulanter Krankenpflege oder auch von Soziotherapien in elektronischer Form. Auch Verordnungen von Verbandmitteln, von Harn- und Blutteststreifen, von Medizinprodukten und von bilanzierten Diäten zur enteralen Ernährung, die derzeit noch mit dem Papierrezept verordnet werden, sollen künftig medienbruchfrei elektronisch ausgestellt und eingelöst werden können.

Die Koordinierungsstelle für Interoperabilität und der Interoperabilitätsnavigator für digitale Medizin

Eine wichtige Voraussetzung für eine reibungslose elektronische Kommunikation bzw. den Austausch von Informationen im Gesundheitswesen ist, dass die eingesetzten Systeme die gleiche Sprache sprechen, also interoperabel sind. Hierfür ist es erforderlich, dass einheitliche Standards entwickelt und umgesetzt werden.

Um Interoperabilität im Gesundheitswesen zu fördern und auszubauen wurde bei der gematik die Koordinierungsstelle für Interoperabilität eingerichtet. Die Koordinierungsstelle wird von einem siebenköpfigen Expertengremium sowie einem interdisziplinären Expertenkreis unterstützt. Das Ziel ist es, im Rahmen eines transparenten, offenen und Community-basierten Ansatzes, Standards zu prüfen, zu priorisieren und zu empfehlen. Der Interoperabilitätsnavigator für digitale Medizin (kurz: INA) dient darüber hinaus als zentrale nationale Wissensplattform. Die Plattform ist die primäre Anlaufstelle in Bezug auf Fragen rund um die Interoperabilität im deutschen Gesundheitswesen. Des Weiteren hat INA das bisherige Interoperabilitätsverzeichnis „vesta“ abgelöst und umfasst ein Informationsportal zu Interoperabilitätsfestlegungen und -empfehlungen. 

Das nationale Kompetenzzentrum des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte stellt Terminologien (zum Beispiel SNOMED CT) zur Verfügung. Dadurch wird sichergestellt, dass medizinische Daten in einer einheitlichen Form codiert werden und entsprechend maschinenlesbar verarbeitet werden können.

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) und Digitale Pflegeanwendungen (DiPAs)

Ein wichtiger Meilenstein bei der digitalen Betreuung von Patientinnen und Patienten konnte mit der Einführung von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) erreicht werden. Mit dem Inkrafttreten des Digitale-Versorgung-Gesetzes (DVG) am 19. Dezember 2019 wurde diese „App auf Rezept“ eingeführt. DiGAs sind Medizinprodukte der Klasse I oder IIa, deren medizinische Zwecke im Wesentlichen durch eine digitale Hauptfunktion erreicht werden. Diese mobilen Apps oder Online-Anwendungen können beispielsweise das Selbstmanagement bei chronischen Erkrankungen unterstützen, physiotherapeutische Übungen anleiten, Therapien im Bereich der psychischen Erkrankungen anbieten, die Gesundheitskompetenz stärken oder zu einer besseren Koordination von Behandlungsabläufen beitragen. Eine DiGA wird von einer Patientin oder einem Patienten allein oder gemeinsam mit Leistungserbringern wie etwa Ärztinnen und Ärzten, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten oder Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sowie weiteren sonstigen Leistungserbringern genutzt.

Voraussetzung für eine Verordnung ist die vorherige Prüfung der DiGA durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) auf Sicherheit, Funktionstauglichkeit, Qualität, Datenschutz und -sicherheit sowie das Vorliegen des Nachweises positiver Versorgungseffekte. Bei erfolgreicher Prüfung wird die DiGA in einem zentralen Verzeichnis aufgenommen. In diesem werden alle Informationen zu den Anwendungen transparent für die Nutzer dargestellt.

DiGAs eröffnen vielfältige Möglichkeiten, um bei der Erkennung und Behandlung von Krankheiten sowie auf dem Weg zu einer selbstbestimmten gesundheitsförderlichen Lebensführung zu unterstützen. Sie sind damit „digitale Helfer“ in der Hand der Patientinnen und Patienten. Zukünftig werden Versicherte die Möglichkeit haben, Daten aus den DiGAs komfortabel in ihre elektronische Patientenakte (ePA) einzustellen.

Analog zu den DiGAs wurde durch das am 9. Juni 2021 in Kraft getretene Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVMPG) die gesetzliche Grundlage für Digitale Anwendungen auch im Bereich der Pflege (DiPAs) geschaffen. Sie können für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen und Pflegekräfte wichtige Helfer sein und von Pflegebedürftigen genutzt werden, um den Gesundheitszustand durch verschiedene Übungen zu stabilisieren oder zu verbessern (z. B. Sturzrisikoprävention, personalisierte Gedächtnisspiele für Menschen mit Demenz, Versorgung von Menschen mit Dekubitus, Kommunikation zwischen Pflegefachkräften und Angehörigen). Auch die DiPAs unterliegen der Prüfung und Listung durch das BfArM.

Stand: 9. Juli 2024

Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.