Geschichtliche und aktuelle Entwicklung der Gesundheitszentren in Deutschland in ihrer Rolle als Beratungsinstitutionen, Selbsthilfekontaktstellen und Akteure kommunaler Gesundheitsförderung
Differenzierte sozialwissenschaftliche Untersuchung von Gesundheitszentren, Gesundheitsläden, Gesundheitshäusern und Gesundheitswerkstätten in der Bundesrepublik Deutschland. Eingehende Analyse des institutionellen Dienstleistungsspektrums im Kontext gesundheitsförderlicher und primärpräventiver Projekte. Darstellung der gesundheitspolitischen Relevanz alternativer Gesundheitseinrichtungen und ihres Stellenwertes im Zusammenhang lokaler und regionaler Infrastrukturen der Gesundheitsförderung. Ermittlung von Potentialen dieser Institutionen für eine innovative Gesundheitssystemgestaltung.