Integrative psychiatrische Behandlung als neue Form psychiatrischer Krankenhaus-Akutbehandlung ohne Bett
Mit dem Modell der Integrativen Psychiatrischen Behandlung (IPB) wird eine vollwertige Krankenhausakutbehandlung ohne Bett erprobt. Die wesentlichen Zielsetzungen sind: Umsetzung des Prinzips einer personenzentrierten klinischen Komplexleistung durch ein ärztlich geleitetes, mobiles multiprofessionelles Behandlungsteam, Reduktion von vollstationären Behandlungszeiten auf ein Mindestmaß, Minimierung von Schnittstellenverlusten, Erhöhung der Behandlungskontinuität durch Einbezug niedergelassener Ärzte/ Therapeuten, Vermeidung/ Reduktion von Drektüreffekten, lebensweltbezogene und zielorientierte Behandlung in enger Zusammenarbeit mit Angehörigen, niedergelassenen Ärzten und komplementären Diensten/ Einrichtungen.
Die Publikation ist in der Schriftenreihe des Nomos-Verlages neu erschienen.
Ministerium