Corona - Was Sie aktuell wissen müssen

Informationen zur Coronavirus-Pandemie (SARS-CoV-2)

Das Bundesgesundheitsministerium bietet Ihnen ein umfangreiches Informationsangebot rund um die Coronavirus-Pandemie. Neben aktuellen Entwicklungen und Maßnahmen finden Sie hier Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen: Testen, Schutzimpfung sowie Reisen.

Aktuelles

14.02.2023

Dank erfolgreicher Corona-Politik: Test-und Maskenpflicht fallen bereits zum 1. März

Aufgrund der stabilen Infektionslage laufen zum 1. März fast alle Test- und Maskenpflichten aus. Darauf haben sich die Gesundheitsministerinnen und -minister von Bund und Länder verständigt. Lediglich für Arzt-, Krankenhaus- und Pflegeheimbesucher soll weiterhin Maskenpflicht gelten.

Deutschland ist gut durch die Pandemie gekommen. Das verdanken wir nicht zuletzt einer konsequenten Corona-Politik. Eine der konsequentesten in Europa.

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach

Um dieses Video anzusehen, akzeptieren Sie bitte alle Cookies

Hinweis: Durch den Aufruf des Videos werden Sie über einen externen Link auf die Seite von Dritten weitergeleitet. Auf Art und Umfang der von diesem Anbieter übertragenen bzw. gespeicherten Daten hat das BMG keinen Einfluss.

Das komplette Statement von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach finden Sie in der Pressemitteilung vom 14.02.2023.

Meldungsarchiv zur Coronavirus-Pandemie

Alle bisherigen Entwicklungen und Maßnahmen des Bundesgesundheitsministeriums im Kampf gegen COVID-19 finden Sie in der Chronik - Was geschah wann?

Nationale Teststrategie

Zu den wichtigsten Werkzeugen bei der Bekämpfung des Coronavirus gehören Tests. Daher hat Deutschland seit Beginn der Pandemie Testkapazitäten und für alle Bürger und Bürgerinnen verfügbar gemacht.

Informationen für Reisende

Hier finden Sie wichtige Informationen zu den coronabezogenen Maßnahmen bei der Einreise nach Deutschland.

Corona-Pandemieradar

Umfangreiche Statistiken und Trends zu allen wichtigen Indikatoren des Infektionsgeschehens, der Krankheitsschwere und der Belastung des Gesundheitssystems erhalten Sie beim COVID-19 Pandemieradar.

Corona-Warn-App

Mit der App können Menschen anonym und schnell darüber informiert werden, wenn sie sich in der Nähe eines Infizierten aufgehalten haben. Je mehr Menschen die Corona-Warn-App nutzen, desto schneller können in Zukunft Infektionsketten durchbrochen werden.

Laden Sie die App kostenlos im App Store von Apple oder bei Google Play herunter:

Hotlines und Informationskanäle

Wenn Sie die Sorge haben, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben: Wenden Sie sich telefonisch an Ihren Hausarzt oder wählen Sie die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 116117.

­Unabhängige Patientenberatung Deutschland 0800 / 011 77 22
­Bundesministerium für Gesundheit (Bürgertelefon) 030 / 346 46 51 00
­Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte info.deaf(at)bmg.bund.de / info.gehoerlos(at)bmg.bund.de
­Gebärdentelefon (Videotelefonie) ­https://www.gebaerdentelefon.de/bmg
­Telegram-Kanal

­https://t.me/corona_infokanal_bmg

Nachrichtenservice www.zusammengegencorona.de/nachrichtenservice

Informationen in Gebärdensprache

Klicken Sie auf den Button, um den Inhalt nachzuladen.

Alle Videos zur Coronavirus-Pandemie - auch in Gebärdensprache finden Sie auf dem YouTube Kanal des BMG.

Stand: 7. März 2023
Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.