Stellungnahmen zum Referentenentwurf zur Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung (HIV-Selbsttest)
Mit einer Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung wird die Abgabe von HIV-Selbsttests - so genannten "Heimtests" - an Patientinnen und Patienten erlaubt. Durch die Abgabe der Selbsttests wird sich die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Infektionen zu einem früheren Zeitpunkt erkannt und behandelt werden und dadurch die Weitergabe von Infektionen verhindert wird.
Bundesärztekammer (BÄK)
PDF-Datei (nicht barrierefrei, 116 KB)Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. (ABDA)
PDF-Datei (nicht barrierefrei, 34 KB)Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. (BVÖGD)
PDF-Datei (nicht barrierefrei, 77 KB)Deutsche Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter (dagnä)
PDF-Datei (nicht barrierefrei, 0,94 MB)Deutsche Aids-Hilfe (DAH)
PDF-Datei (nicht barrierefrei, 94 KB)Deutsche Arbeitsgemeinschaft HIV- und Hepatitiskompetenter Apotheken (DAHKA)
PDF-Datei (nicht barrierefrei, 98 KB)Verband der privaten Krankenversicherung (PKV)
PDF-Datei (nicht barrierefrei, 95 KB)
Downloads
Weitere Informationen
-
Überblick
Informationen zur Verordnung zur Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung (HIV-Selbsttest)
-
BMG und PEI starten neues Informationsangebot im Internet
Mit einem gemeinschaftlich entwickelten Informationsangebot unterstützen das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel die freiwillige Selbsttestung auf HIV.
-
HIV-Selbsttest
Informationen des Paul-Ehrlich-Instituts